Micro Needling erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit, zum einen, weil es neben der Behandlung durch einen Fachmann auch zuhause durchführbar ist, zum anderen, weil es die erfolgreiche Behandlung vieler Hautprobleme verspricht.
Was verspricht Micro Needling?
Abhängig von Gerät und Hersteller werden Behandlungserfolge diverser Hautprobleme versprochen:
- Falten (v.a. im Bereich: Gesicht, Hals, Dekolleté und Handrücken)
- Dehnungsstreifen und Cellulite
- schlaffe Haut an Oberarmen und Oberschenkeln
- Akne und andere Narben
- Haarausfall
- Pigmentstörungen (z.B.. braune Hautstellen oder Altersflecken)
Dabei soll es für ein ebenmäßiges Hautbild, sprich für verkleinerte Poren, straffere und glattere Haut sorgen.
Technik
Das sind erst mal viele Versprechen, aber was ist nun die Technik hinter dieser vielseitigen Behandlung? Mit Hilfe eines Dermarollers, der mit feinsten Nadeln bestickt ist, wird die Haut mit winzigen Löchern versetzt. Die dadurch entstandenen Hautschäden nennt man in der Fachsprache Mikroläsionen.
Falls erwünscht können zusätzlich Pflegeprodukte eingesetzt werden, die durch die kleinen Einstichstellen viel besser und tiefer in die Haut eindringen, sodass man einen maximalen Effekt erzielen kann.

Durch die Mikroläsionen wird:
- die Durchblutung der Haut angeregt
- Hautregeneration verbessert
- körpereigenes KollagenKollagen und Elastin machen den Hauptbestandteil der Haut aus und sind der Grund für eine glatte und straffe Haut More und Hyaluron vermehrt gebildet
- das Haarwachstum stimuliert
Das Prinzip dahinter ist, dass durch die Mikroeinstiche in der Haut der Selbstheilungsprozess gefördert wird, sodass die Haut selbst aktiv wird und sich regeneriert. Mit Hilfe von Behandlungsprodukten können maximale Effekte erzielt werden, wie z.B. mit Vitamin C, da es eine entscheidende Rolle in der Kollagensynthese spielt.
Vorteile
- minimal invasiv, sprich keine OP nötig
- Hautdicke bleibt erhalten*
- Behandlung vieler Hautprobleme
- für jeden Hauttyp und jedes Alter geeignet
- zu jeder Jahreszeit möglich
*Dementsprechend kann sich die Haut weiterhin gegen UV-Strahlen und anderen äußeren Einflüssen schützen.
Nachteile
- Man hat keinen „Sofort-Effekt“, sondern muss sich etwas gedulden bis die Behandlung ihre volle Wirkung entfaltet
- Vor allem bei schweren Narben oder tieferen Falten braucht es umso länger und umso mehr Behandlungen bis man deutliche Ergebnisse feststellen kann
- Nicht geeignet für Personen, die mit aktiver, starker Akne und sehr empfindlicher Haut zu kämpfen haben
- Verschlimmert es nur noch, da durch den Dermaroller die Bakterien übers ganze Gesicht verteilt werden
- Bei überempfindlicher Haut kann es zu Rötungen und Entzündungen kommen
Um die Länge geht`s
Bei dem Dermaroller ist von 0,2mm bis 3,0mm alles mit dabei. Zwar sorgen alle Nadellängen für eine beschleunigte Erneuerung der Hautzellen, aber dennoch gibt es abhängig von der Nadellänge verschiedene Einsatzbereiche:

0,3mm | kleine Narben und Haarausfall |
0,5mm | Falten (vor allem Mimikfalten), Narben (z.B. durch Akne), Pigmentstörungen & Dehnungsstreifen |
1,0mm | beinhaltet das Behandlungsspektrum der 0,5mm Nadeln und wirken zusätzlich gegen Cellulite und auch tiefere Narben |
>1,0mm | Cellulite und tiefe Narben |
Manch einer fragt sich, ob man nicht lieber ein Schmerzmittel nehmen sollte, weil Schönheit hin oder her, sollte es trotzdem nicht allzu weh tun. Da jeder eine unterschiedliche Schmerzgrenze hat, kann man das so nicht sagen. Jedoch wird ab einer Nadellänge von 0,75mm eine Betäubungscreme empfohlen, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.
Vor- und Nachbehandlung
Da es hier allgemein um Micro Needling geht, werde ich die Schritte, die man vor und nach der Behandlung machen sollte, relativ kurz halten. Abgesehen davon, dass es bei einer Heimanwendung das A und O ist sein Gerät steril und sauber zu halten, ist es darüber hinaus noch wichtig zwei Wochen vor und nach der Behandlung möglichst die direkte Sonne (z.B. durch Sonnenbäder) an der zu behandelnden Stelle zu vermeiden. Ansonsten ist es sinnvoll kurz nach der Behandlung dafür geeignete Pflegeprodukte zu verwenden, um maximale Effekte zu erzielen.
Kosten und Zufriedenheit
Die Kosten für einen Dermaroller mit Set für zuhause belaufen sich auf ca. 30-200€, währenddessen die Behandlung beim Arzt von 200 bis 1.300 € reicht. Außerdem erfreut sich Microneedling großer Beliebtheit und genießt eine hohe Zufriedenheit bei seinen Anwendern.
Fazit
Ingesamt kann man sagen, dass das Micro Needling, oder in der Fachsprache Medical Needling, immer beliebter wird. Dass der Dermaroller bzw. -pen funktioniert, ließ sich in einigen klinischen Studien bereits nachweisen.¹,²
Wie vorhin schon erwähnt, deckt die Micro Needling Behandlung ein großes Altersspektrum ab und hat ihre Altersspitze bei 25 bis 70 Jahren, sprich in dieser Zeit erzielt die Methode eine effektive Wirkung an deiner Haut.
Nichts desto trotz solltest du dich, wenn du dir z.B. bei größeren sowie tieferen Hautschäden unsicher bist, immer zuerst mit einem Dermatologen unterhalten.
Zum Schluss würde mich natürlich interessieren, welche Erfahrungen du bereits mit dem Thema Micro Needling gemacht hast. Schreib mir einfach in den Kommentaren deine Fragen oder welche Ergebnisse du erzielen konntet.
toller Beitrag!
Vielen Dank 🙂
Erst aus diesem Artikel habe ich über die Behandlung mittels Microneedlings erfahren. Ich finde es sehr vorteilhaft, dass diese Behandlungsart gar keinen operativen Eingriff voraussetzt. Ich werde deshalb diese Behandlungsart meiner Tante empfehlen, die sich zwar eine Behandlung ihrer Falten erwünscht, aber auch Angst vor Operationen hat.